Datenschutz

Datenschutzbestimmungen bei adova Personalberatung Executive Search AG

1. Allgemeine Hinweise zum Datenschutz und Sicherheit

Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir die Nutzer unserer Webseite www.adova.ch (“Webseite”), die Bewerber und unsere Mitarbeiter über den Datenschutz bei der Jobconnector informieren. Selbstverständlich beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen des Schweizer Datenschutzgesetzes (DSG) und anderer datenschutzrechtlicher Bestimmungen. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wer adova ist, für welche Zwecke und auf welche Weise wir
personenbezogene Daten bearbeiten, wer Zugang zu diesen Daten hat und an wen/wohin diese Daten weitergegeben werden. Außerdem informieren wir Sie über Ihre Rechte in Bezug auf Personendaten. Verantwortliche Stelle im Sinne des DSG ist die Jobconnector Group Services AG, Morgenstrasse 148, 3018 Bern (nachfolgend „Jobconnector“).

Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung der Daten durch unbefugte Personen. Der Zugang zum Konto ist nur nach Eingabe eines Benutzernamens und des persönlichen Passwortes möglich. Nutzer sollten Ihre Zugangsinformationen daher stets vertraulich behandeln und das Browserfenster schließen, sobald die Kommunikation mit Jobconnector beendet ist, insbesondere wenn der Computer gemeinsam mit anderen Personen benutzt wird. Nutzungsdaten werden mit Hilfe der Secure Socket Layer (SSL) Verschlüsselung über das Internet verschlüsselt an uns übertragen. adova weist darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.  

Den Datenschutzberater der Jobconnector Group Services AG erreichen Sie unter folgendem Kontakt:
Jobconnector Group Services AG
Stefan Brülhart
Morgenstrasse 148
3018 Bern
datenschutz@jobconnector.ch

2. Personendaten

Gegenstand des Datenschutzes sind Personendaten. Dabei handelt es sich nach Art. 4 lit. a DSG um alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person beziehen. Dabei handelt es sich um die notwendigerweise anzugebenden Daten – wie die Anrede, den Namen, die Adresse
und die E-Mail-Adresse des Nutzers, Telefonnummer sowie die Angaben zu Aus- und Weiterbildung; Berufserfahrung; Kenntnisse im Sinne von Zusatzqualiꢀikationen; Präferenzen zu einer Beschäftigung durch adova mit Angaben zum Berufsfeld, dem präferierten Arbeitsort sowie Arbeitszeiten etc. Über Nutzer von Info-Diensten werden die Daten gespeichert, welche vom Nutzer bei der Registrierung angegeben werden.

Über Bewerber werden folgende Datenkategorien gespeichert:

  • Stammdaten (z.B. Name, Postadresse, Email, Telefonnummer)
  • (Arbeits-)Präferenzen (z.B. Berufsfeld, Beschäftigungsform)
  • Ausbildung, Berufserfahrung, Kenntnisse
  • Bewerbungsdaten (z.B. Zeugnisse, Referenzen, Lebenslauf, Foto)
  • Nutzungs- oder Bestandsdaten (z.B. IP-Adresse, Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Webbrowser und anfragende Domain.)

Über Mitarbeiter werden folgende Datenkategorien gespeichert:

  • Stammdaten (z.B. Name, Postadresse, Email, Telefonnummer)
  • (Arbeits-)Präferenzen (z.B. Berufsfeld, Beschäftigungsform) Ausbildung, Berufserfahrung, Kenntnisse
  • Bewerbungsdaten (z.B. Zeugnisse, Referenzen, Lebenslauf, Foto)
  • Staatsangehörigkeit, Angaben zur behördlichen Bewilligung zur
  • Arbeitsaufnahme in der Schweiz
  • Erweiterte Mitarbeiterdaten für die Personaladministration (Arbeitszeiten, Ferien, Unfall- und Krankheitsmeldungen, Lohndaten, Bankdaten, AHV-Nummer etc.)

3. Zwecke der Datenbearbeitung

adova bearbeitet Ihre Personendaten für folgende Zwecke:
a) Zur Vertragsanbahnung und -durchführung müssen Nutzer personenbezogene Daten nur angeben, soweit dies für die Anlage und Nutzung des Kontos oder für die Durchführung des Bewerbungsprozesses erforderlich ist. Im Übrigen ermächtigt der Bewerber adova, Referenzen bei ehemaligen Arbeitgebern und anderen Referenzpersonen einzuholen oder durch beauftragte Dritte einholen zu lassen.
b) Zur Begründung und Abwicklung eines Anstellungsverhältnisses im Personalverleih, eines internen Anstellungsverhältnisses bei adova oder der Vermittlung einer Feststelle bei Kunden von adova (Personaldienstleistungen)
c) Der Nutzer erklärt ausdrücklich seine Einwilligung zur Bearbeitung besonders schützenswerter Personendaten (z.B. Rasse, Religion, Daten zu Gesundheit, Strafregister), die er adova freiwillig zur Verfügung stellt oder zum Zweck der Geschäftsabwicklung notwendig sind.
d) Der Nutzer ist damit einverstanden, dass adova seine Daten nach Beendigung der Geschäftsbeziehungen weiter bearbeitet, sofern der Zweck dies erfordert oder um Ihnen Informationen über mögliche Jobchancen bzw. interessante offene Stellen anzubieten bzw. zum Zwecke der Beratung in Bezug auf Ihre weitere Karriereplanung. Dabei werden die gesetzlichen Auꢀbewahrungsfristen beachtet. Er kann sein Einverständnis jederzeit widerrufen.
Vorbehalten bleiben Verpꢀlichtungen von adova aufgrund von gesetzlichen Normen zur Auꢀbewahrung einzelner Daten.
e) Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Regularien, wie beispielsweise dem Arbeitsrecht, dem Steuer- und Sozialrecht sowie den internationalen Sanktionsregelungen (z.B. EU-Anti-Terrorrichtlinie)
f) Der Nutzer erklärt ausdrücklich seine Einwilligung, Newsletter von adova zu erhalten. Mit dem Newsletter informieren wir Sie über uns und unsere Angebote. Mit der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre IP-Adresse und das Datum der Anmeldung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über einen Link in den Newslettern selbst widerrufen.

In diesem Bereich erfasst und speichert adova zudem Daten, die adova vom Nutzer überlassen warden (Registrierungsdaten bei Anmeldung).

4. Art der Datenbearbeitung

adova erhebt und speichert die Daten selbst. Ihre Daten werden weder verkauft noch anderen nicht berechtigten Dritten zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus wird adova die Daten nur innerhalb der Jobconnector Gruppe und an Kunden weiterleiten. Von uns beauftragte Dritte, die bestimmte Aufgaben für uns und nach unseren Weisungen ausführen, können als Auftragsbearbeiter Zugang zu Personendaten haben. Beispiele dafür sind IT-Dienstleister, die Aufgaben in den Bereichen Hosting, Datenbank-Management, Webseiten-Management, Maintenance-Dienste, Web-Analysen sowie
die Behandlung von eingehenden Anfragen und Datenanalysen übernehmen. Wir verlangen von Dritten, die solche Dienste für uns erbringen, dass sie Sicherheitsmaßnahmen umsetzen und unterhalten, um die Vertraulichkeit und Sicherheit der uns von Ihnen anvertrauten Daten zu gewährleisten und dass Sie die Personendaten nur gemäß unserer Weisungen und wie vertraglich vereinbart erheben, bearbeiten und nutzen.
Im Rahmen der erlaubten Datenbearbeitung bzw. Weitergabe an Dritte gemäss dieser Nutzungsbedingungen stimmt der Bewerber auch einem Datentransfer ins Ausland zu. adova trifft dabei alle notwendigen und zumutbaren Massnahmen zum Schutz der Daten.

5. Weitergabe an Dritte

Um unsere Personaldienstleistungen anbieten zu können, ist es unter Umständen erforderlich, Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiterzugeben. Dies kann eine Weitergabe an folgende Dritte erfordern: Kunden von adova. Ihre personenbezogenen Daten werden vorerst nur anonymisiert weitergegeben. Kommt es in weiterer Folge zur Weitergabe in nicht-anonymisierter Form (z.B. weil ein Bewerbungsgespräch vereinbart werden soll), informieren wir Sie vorab, an welchen Kunden Ihre Daten weitergegeben werden.

Unternehmen, die für adova Daten verarbeiten. Dies umfasst zum Beispiel unser Backoꢁice System, unser BI-Tool etc. Die von adova beauftragten Dienstleistungsunternehmen (Auftragsbearbeiter) sind von adova zur Vertraulichkeit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vertraglich verpꢀlichtet worden.
Manche Unternehmen, an die adova die Personenbezogenen Daten weiterleitet, haben ihren Sitz nicht in der Schweiz oder einem Mitgliedsstaat der EU und weisen daher nicht das innerhalb der EU standardisierte Schutzniveau auf. adova hat weltweit Vorsichtsmaßnahmen getroffen, dass jene Unternehmen, die ihren Sitz nicht in der EU haben und Ihre Personenbezogenen Daten verarbeiten, einen adäquaten Schutz für diese Verarbeitung von Daten garantieren.
Eine Weiterleitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der anwendbaren Datenschutzvorschriften, insbesondere im Rahmen der Geschäftsabwicklung oder aufgrund Ihrer vorherigen Einwilligung. Auch die Übermittlung an auskunftsberechtigte staatliche Institution und Behörden erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Auskunftspꢀlichten oder wenn Jobconnector durch eine gerichtliche Entscheidung zur Auskunft rechtskräftig
verpꢀlichtet wird.

6. Ihre Rechte

Sie haben das Recht, jederzeit Einsicht in Ihre bzw. Information über Ihre von adova gespeicherten Personendatendaten zu erhalten (Recht auf Auskunft), falsche oder unvollständig gespeicherte Personendaten zu korrigieren bzw zu vervollständigen (Recht auf Richtigstellung), Ihre gespeicherten Personendaten zu löschen (Recht auf Löschung) bzw. diese einzuschränken.
Darüber hinaus können Sie abgegebene Zustimmungserklärung jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung erfolgten Bearbeitung nicht berührt und durch den nachträglichen Wegfall der Zustimmungserklärung nicht unrechtmäßig.
Der Schutz Ihrer Daten ist uns besonders wichtig. Für Anfragen aller Art zur Ausübung Ihrer Rechte bzw. zu dieser Datenschutzerklärung richten Sie bitte an den Datenschutzberater von adova unter folgender Emailadresse: datenschutz@jobconnector.ch.Wenn Sie eine Beschwerde erheben möchten, erreichen Sie die zuständige Aufsichtsbehörde unter folgender Adresse:
Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter
Feldeggweg 1
3003 Bern
41 (0)58 462 43 95
www.edoeb.admin.ch

7. Löschung

adova behält sich vor, das Personaldossier spätestens drei Jahre nach der Bewerbung bzw. nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses zu vernichten. Vorbehalten bleiben Verpꢀlichtungen von adova aufgrund von gesetzlichen Normen zur Auꢀbewahrung einzelner Daten. Die Löschung Ihres Kontos können Sie bei adova in Auftrag geben.

8. Änderungen

Datenschutzbestimmungen und Handhabungen zum Datenschutz können sich laufend ändern. Es ist daher ratsam und erforderlich, sich über Veränderungen der gesetzlichen Bestimmungen und der Praxis von adova laufend zu informieren. Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit entsprechend anzupassen. Wir bitten Sie daher, diese Datenschutzbestimmungen bei jedem Besuch der Webseite erneut aufzurufen und nachzusehen, ob sie sich zwischenzeitlich geändert hat. Sie erkennen dies leicht an dem am Ende angegebenen
Datum.
Bern, 26.11.2021